2023 SV VerkaufEs war ein lautes Beben, welches die Einwohner in der Grenzregion Türkei/Syrien mitten in der Nacht vom 6. Februar weckte. Mit 7,8 eines der stärksten in der Region. Doch dies sollte nicht das letzte sein, denn ein zweites Beben mit der Stärke 6,7 folgte nur wenig später.

Die Erdbeben wurden zu einer der schlimmsten Naturkatastrophen dieses Jahrhunderts. Was folgte, waren eine immer schneller steigende Anzahl an Toten (Stand heute mehr als 55.000), Verletzten und unzähligen Traumatisierten. Die UN geht davon aus, dass mehr als 26 Millionen Menschen vom Erdbeben betroffen sind.

Doch die Welle der Unterstützung war/ist immens. Das Werner-von-Siemens-Gymnasium schließt sich dieser an.
Genau einen Monat nach dem Ereignis veranstaltete die Schülergemeinschaft am 7. März in der 2. großen Pause einen Verkauf von türkischen und syrischen Spezialitäten, von denen der Erlös gespendet wurde. Allein 300 € konnten durch diese Aktion eingesammelt werden.

Dies war nur der Startschuss für die Spendenaktion des WvS. Noch bis Dienstag, den 14. März können Geldspenden in die Box, welche sich vor dem Sekretariat befindet, geworfen werden.

Des Weiteren muss ein großer Dank an diejenigen ausgesprochen werden, die bereits so fleißig gespendet haben.

Wir freuen uns über die zukünftigen Spenden!

Ajman Amirar

 

sdg 01 Keine Armut  sdg 02 Kein Hunger   sdg 03 Gesundheit und Wohlergehen   sdg 6 Sauberes Wasser   sdg 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Am 17.09.2022 wurden die Ergebnisse der Wahl der Schülervertretung bekannt gegeben:
1. Schülersprecherin ist Sina Grenert, zum 2. Schülersprecher wurde Ajman Amirar und zur 3. Schülersprecherin wurde Annelie Ahäuser gewählt!

Die aktuelle Schülervertretung ruft auch im nächsten Jahr zu Engagement in der Schülervertretung, sowohl als Klassen- bzw. Kurssprecher*in, als auch als Schülersprecher*in auf. Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schulleiterin, der Schüler*innenschaft, der Lehrer*innenschaft und der Elternschaft.

2022 23 Schülervertretung
(von links nach rechts): betreuende Lehrkraft Herr Klaus, Ajman Amirar, Annelie Ahäuser, Sina Grenert

In der Woche vom 02.09.2019 bis zum 06.09.2019 wurden sowohl die neuen Schülersprecher*innen als auch die neuen Schülervertreter gewählt. Zur Schülersprecher*innenwahl waren sechs Schüler*innen aufgestellt und sechs weitere Schüler zur Wahl der Schülervertretung.
Diese Woche wurden nun die Ergebnisse der Wahl bekannt gegeben:
1. Schülersprecherin ist Laura Groß, zum 2. Schülersprecher wurde Philipp Groß gewählt!
In dem neuen Schülervertretungsteam befinden sich außerdem Adrian Beichler, Samet Celik und Adrian Ahäuser!

Diesen Artikel möchten wir, das neue SV-Team, auch nutzen, um uns für die Wahlbeteiligung und natürlich auch für das Vertrauen der Schülerinnen und Schüler zu bedanken! Wir hoffen auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Schüler*innenschaft und auch mit der Schulleitung, der Lehrer*innenschaft und der Elternschaft.
Mit freundlichen Grüßen
euer SV-Team

2019 SV Team(von links nach rechts): Adrian Ahäuser, Adrian Beichler, Laura Groß, Philipp Groß, Samet Celik

Steinschlange vor dem HauptgebäudeUm unsere Schule in der Coronazeit farbenfroh zu gestalten und trotz der geringen Kontakte etwas zusammen als Schulgemeinschaft zu erschaffen, möchten wir auf dem Schulgelände eine große Steinschlange bauen.

Dafür brauchen wir eure Hilfe!

 

 

2020 Steinschlange 2Mitmachen trotz Corona:

Dieses Projekt eignet sich auch prima für einen Nachmittag, an dem man nicht weiß, was man machen soll, aber trotzdem produktiv bzw. kreativ sein möchte.
Das einzige was ihr dafür braucht, sind ein Stein und Farben. Am besten geeignet sind Acrylfarben, aber es eignen sich auch andere Farben. Wichtig ist nur, dass diese Farben wasserfest sind und auch auf Stein halten und trocknen.

 

 

2020 Steinschlange 3Aufgrund der aktuellen Situation haben wir an vier zentralen Orten jeweils eine Schlange gestartet. Ihr solltet also problemlos in eurem Pausenbereich oder beim Ankommen in der Schule euren Stein an eine Schlange anlegen können. Aus den vier Schlangen soll später eine große WvS-Schlange zusammengesetzt werden.

 

 

2020 Steinschlange 4An folgenden Orten sind die Schlangen zu finden:

- Haupteingang
- Brunnenhof
- am „Roten Platz“
- unter dem Fenster des Kunstraumes 24
  (auf dem Weg vom Lehrer-Parkplatz zum Schulgarten)

TREE2Zum Adventskalender -> wvs-advent.de

Weihnachten kommt näher, und viele werden bestimmt schon ihren Adventskalender aufgehängt haben. Doch warum nur jeden Tag ein Stück Schokolade oder ähnliches aus dem Adventskalender nehmen, wenn man auch jeden Tag ein neues, spannendes Rätsel lösen kann?

Um diese tägliche Spannung den Schüler*innen oder Lehrer*innen zu geben, haben wir als Schülervertretung eine Zusammenarbeit mit dem Ratsgymnasium Goslar eingeleitet. Denn dort haben einige Schüler*innen, im Zuge eines Seminarfachprojektes, in vielen Wochen Arbeit die Website Experimente-im-Advent erstellt. Ein Online-Adventskalender, der einem tägliche Experimente und Aufgaben stellt, die man manchmal sogar selbst ausprobieren darf.

Alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen jeder Altersstufe, haben die Möglichkeit teilzunehmen. Dafür müssen sie sich nur mit dem Registrierungscode anmelden, den sie auf dem Elternbrief erhalten haben.

Es wird vom 1.12. an 24 Aufgaben geben, jeden Tag eine neue, bis Heiligabend. Die jeweilige Aufgabe eines Tages muss am selbigen erledigt werden, sonst wird sie als nicht bearbeitet gewertet. Als Ausnahme gelten die Aufgaben am Wochenende, diese können bis einschließlich Montag eingeschickt werden.
Die Schüler*innen, die am besten abgeschnitten haben, haben die Chance einen Preis zu gewinnen.

sdg 16 Frieden Gerechtigkit und starke InstitutionenBei einer Aktion im März, organisiert durch die SV, zeigte die Schulgemeinschaft ihre Solidarität mit der Ukraine. Das Video dokumentiert mehrere Unterstützungsaktionen. 

Schuelersprecher gesucht

Die Wahlen der neuen Schülersprecher stehen an. Seid dabei und gestaltet unser WvS mit!

 

Ein Blanko-Wahlplakat, mit dem man für sich Wahlwerbung machen kann, findet sich hier.
Alle Plakate werden am SV-Brett in der Nähe des Vertretungsplans aufgehängt.

 

Die Treffen des Schülerrats werden vom Schülersprecher und seinem Team geleitet. Der Schülersprecher und sein Team bilden den Schülervorstand (SV). Wenn die Klassensprecher bei ihren Treffen Wünsche oder Beschwerden an die SV herantragen, wird sich gemeinsam darum gekümmert: Die SV spricht mit Lehrern, der Schulleitung und Eltern, um die Interessen der Schülerschaft zu vertreten und sich für ihre Wünsche und Ziele einzusetzen. Auf diese Weise ist das WvS z.B. zu dem beliebten Wasserspender in der Cafeteria gekommen.

SV 2018

v. l. n. r.: Jona Grundkötter (Jg. 12), Ömer Sahin (Jg. 12, Schülersprecher), Patricia Petermann (Jg. 12, stellv. Schülersprecherin), Shiva Esol (Jg. 11), Adrian Djojan (Jg. 11, Schülersprecher), Samet Celik (Jg. 11, stellv. Schülersprecher)

 Auch in diesem Jahr stehen wieder verschiedene Punkte auf der To-Do-Liste des Schülerrats und des SV:

  • der SR-Beratertag im Bündheimer Schloss für alle Klassensprecher am 03.09.18
  • Antrag auf Änderung der Pausenordnung in der Gesamtkonferenz im November vorstellen
  • weitere gemeinsame Schülerveranstaltungen planen (z. B. Winterball, Grillen zum Jahresende)
  • und, und, und... !

Wenn ihr auch Ideen habt und unsere Schule mitgestalten wollt, meldet euch!
Sprecht uns an oder schreibt uns eine E-Mail.

Macht mit.
Es ist unser WvS.
Verbessern wir es.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!         

Unser Schülerrat (SR) setzt sich aus den KlassensprecherInnen der Jahrgänge 5-10 und den KurssprecherInnen der Oberstufe zusammen. Sie setzen sich für die Interessen der Schüler innerhalb der Schule einsetzen und treffen sich hierzu etwa 1x im Monat.