Herzlich Willkommen auf der Homepage
des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg!
Diercke Wissenswettbewerb 2023
- Details
- Kategorie: Erdkunde
In diesem Jahr stellten sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Fachunterricht Erdkunde den Fragen des Diercke Wissenswettbewerb. Aus allen Klassensiegern konnten die Schülerinnen und Schüler ermittelt werden, welche die meisten Punkte erreicht haben:
Die besten drei Schüler*innen aus der Jahrgangsgruppe 5/6 sind:
1. Leevi Petersen (6a)
2. Hanna Hinrichs (6d)
3. Johanna Bullach (5b)
Der Schulsieger aus der Jahrgangsgruppe 7 bis 10 ist:
Aksel Suhr (7b)
Aksel stellte sich als Schulsieger auch den Landesaufgaben des Wettbewerbs.
Allen Schülerinnen und Schülern herzlichen Glückwunsch!
White Horse Theatre 2023
- Details
- Kategorie: Englisch
Nach der Corona-Pandemie besuchte uns nun endlich einmal wieder das White Horse Theatre. Der letzte Besuch fand schließlich im Rahmen des 150. Geburtstages unserer Schule statt - 2019! So, it was hightime we welcomed the White Horse Theatre again. Gesagt, getan! Die Fachgruppe Englisch zögerte nicht und die Aula füllte sich am Dienstagvormittag des 28. Februars 2023 nach der langen Zwangspause wieder mit Leben.
Der 6. und 7. Jahrgang durfte das Stück „BDS and the faceless ghost“ erleben. Die Schauspieler begeisterten das junge Publikum mit verschiedenen Rollen: unter anderem Snuffles - the dog, Mrs Blightwell - a lady aged 90 years, Mr Crump - a workman, Constable Proon - a dull police officer. Es war nicht nur wegen der großartigen schauspielerischen Leistung der jungen Theatergruppe eine sehr lebhafte Aufführung, sondern auch wegen der aktiven Beteiligung des Publikums. Am Ende waren die Darsteller:innen überrascht von den vielen Autogrammwünschen des Publikums.
Aber auch der 8. und 9. Jahrgang war fasziniert von der Aufführung „Missing Maths“. Die Schauspieler:innen schlüpften in die Rolle der Jugendlichen Lee, Dave, Sandra und Petty, welche sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Ein Thema, welches uns alle angeht! Da lohnt es sich auf jeden Fall, mal eine Mathematikstunde zu versäumen. Denn: Wozu muss man noch lernen, wenn es keine Zukunft für nachfolgende Generationen gibt? In der Fragerunde nach der Aufführung wurde deutlich, dass das Stück in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken anregt und gleichzeitig eine Inspiration sein kann, sich mit der Klimakrise und Möglichkeiten für den Schutz unserer Umwelt auseinanderzusetzen. Auch hier erfuhr die Schauspielgruppe großen Zuspruch, was in den Bildern, die nach der Aufführung entstanden, nicht zu übersehen ist. Well done!
Die Vorstellung für die Schüler:innen des 10. Jahrgangs sowie der Einführungs- und Qualifikationsphase war ein Ausflug in die dunkle Seele von Henry Jekyll bzw. Edward Hyde. Schauspieler Spencer ließ uns in faszinierender Weise teilhaben an der Psyche des Mannes Jekyll/Hyde. Sein Seelenleben wurde von den Schauspielerinnen Sara und Calista überzeugend widergespiegelt. Gebannt verfolgte das Publikum die Verwandlung von Jekyll und die mehr und mehr an Dominanz gewinnende Macht des Bösen verkörpert von Hyde. Den zwei Persönlichkeiten auf die Spur kommt letztlich der Anwalt Mr. Utterson, der dann den Glauben an das Gute im Menschen verliert. Auch hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Wer sich mit den dunklen Welten und Persönlichkeitsspaltungen von Jekyll/Hyde nicht einlassen wollte, fand Trost und Zuversicht in der Gutgläubigkeit von Mrs Poole. Ohne Zweifel bietet das Stück „Dr. Jekyll & Mr. Hyde" 70 Minuten Theatergenuss mit Garantie gegen Langeweile. Wir freuen uns schon jetzt alle auf den nächsten Besuch, der laut unserem Theaterkonzept für das Schuljahr 2024/25 ins Haus steht. Bis dahin sagen wir: „Thank you and see you soon WHITE HORSE THEATRE!"
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Jahrgänge 10 und 11
- Details
- Kategorie: Unterricht
Am Mittwoch, dem 11.01.2022, um 18:00 Uhr wird es eine Online-Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe am Werner-von-Siemens-Gymnasium geben.
Präsentiert werden allgemeine Informationen über die Oberstufe und die Abiturprüfung, das Lernen in der Einführungs- und Qualifikationsphase sowie die Belegungsverpflichtungen und Wahlmöglichkeiten im sprachlichen, im gesellschaftswissenschaftlichen und im mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.
Eltern, deren Kinder das WvS bereits besuchen, nutzen bitte den IServ-Account ihrer Kinder.
Eltern, deren Kinder nicht das WvS besuchen, die ihr Kind aber gern im nächsten Schuljahr in der Oberstufe am WvS anmelden möchten, sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich dafür einfach unter der folgenden Mailadresse. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer sich bereits vorab einen Eindruck verschaffen möchte, findet hier auf der Internetseite unserem Flyer für die Sekundarstufe II und ein Online-Formular, mit dem sich verschiedene Wahlmöglichkeiten, die ab der 11. Klasse bestehen, ausprobieren lassen.
Zudem finden sich auf der Internetseite des Kultusministeriums die folgenden evtl. hilfreichen Publikationen: Die gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung und Verordnung über die gymnasiale Oberstufe sowie Flyer: Auslandsschulbesuch und Merkblatt Auslandsschulbesuch