2016 Foto KWSVergangenen Mittwoch (27.04.16) ging es für den Französischkurs des 11. Jahrgangs im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungstages nach Einbeck zur KWS Saat AG. Begleitende Lehrer waren Frau Staniek und Herr Klingbeil. Nach einer circa einstündigen Busfahrt gab es eine freundliche Begrüßung mit Kaffee und Keksen. Dolmetscherin Frau Coenen erklärte grundlegende Dinge zum Unternehmen, zur Forschung und Züchtung von Zuckerrübe, Mais und Co. und, für die die Französischschüler am Wichtigsten, zeigte ein Video zum KWS Standort in Frankreich. Anschließend stellte sich Achim Feger vor, der sich aufgrund seiner Arbeit bei der KWS (Vertriebsleiter für Frankreich) in jüngeren Jahren selbst (unter Druck) dem Land Frankreich und seiner Sprache und Kultur gewidmet hatte. Was macht einen Franzosen aus? Wie verhält sich ein Deutscher? Nach einer spannenden Diskussion zeigte Feger, dass es auch in der Landwirtschaft nicht schaden kann, sprachlich gut drauf zu sein.

Mitnehmen können die Schüler des WvS auf jeden Fall eines: Sprache sollte man im Hinblick auf seine Zukunft niemals vergessen. Und: Das Vokabular rund um die Zuckerrübe sollte schleunigst im Unterricht nachgeholt werden... !

2015-DELFEndlich war es wieder soweit: Am 21.12.2015 konnte sieben Schülerinnen der Jahrgangstufen 9-12 die DELF-Diplome (Diplôme d'Études en Langue Française) der erfolgreich abgelegten Niveaustufen A2 bis B2 in der Aula des Werner-von-Siemens-Gymnasiums ausgehändigt werden. Frau Wencke Ahäuser von der Kreisvolkshochschule Goslar, die die Prüfungen organisiert, war eigens gekommen, um die Verleihung vorzunehmen und herzlich zu gratulieren. Schulleiterin Inga Rau und Fachlehrerin Dr. Svaneke Schüler, die die DELF-AG zur Vorbereitung der Prüfungen leitet, schlossen sich den Glückwünschen an und unterstrichen nochmals die Bedeutung der erlangten Zertifikate für berufliche Perspektiven der Schülerinnen.

2014-1 DELF-2Erneut konnten Schülerinnen und Schülern unserer Schule die Attestations über die bestandenen DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) Prüfungen verliehen werden. Insgesamt neun Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 8 bis 10 haben sich im 24. Mai 2014 erfolgreich den vier Prüfungsteilen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen der französischen Sprache in den Niveaustufen A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen gestellt. Diese Attestations sind nun neben der Anerkennung ihrer Leistungen in der Fremdsprache für viele Schülerinnen und Schüler Motivation genug, sich in der DELF-AG bereits auf die nächst höheren Prüfungen vorzubereiten.

...im September 2013 mit Frau Ritscher und Frau Schüler

2013 Paris 2Dass jeder dritte Mensch auf der Welt Asiat ist, wussten wir bereits bevor wir nach Paris aufgebrochen waren. Aber dass jeder zweite von Ihnen als Tourist in Paris unterwegs ist, erstaunte uns schon sehr. Sie kämpften sich durch die Pariser Museen und die Metro-Schächte und mittendrin wir – eine kleine Truppe verwegener Germanen – ausgestattet mit knüllbaren Stadtplänen und eher unzureichenden Sprachkenntnissen, da zum Teil der Sprache des alten Roms zugewandt.

Ob wir versuchten, im Louvre einen Blick auf die Mona Lisa zu erhaschen oder in Versailles das Prunkbett des absolutistischen Königs bewundern wollten, überall waren wir von der Flut mit Kameras und Sonnenschirmen bewaffneter fernöstlicher Touristen umgeben.

 1-kleiner

Fotografieren-im-Eiffel-Turm-kleinerJedes Jahr - kurz vor den Herbstferien - findet im 11. Jahrgang die Parisfahrt statt (parallel zur Romfahrt). Diese wird bereits im Schuljahr zuvor, jeweils in den 10. Klassen, organisiert. Für etwa eine Woche entführt sie in die Hauptstadt der Republik Frankreich und eröffnet die Möglichkeit, zuvor erworbene Sprachkenntnisse anzuwenden.

Die Anreise erfolgt per Bus ab Bad Harzburg (dabei ist eine Strecke eine Nachtfahrt) - oder per Flugzeug.

Programmpunkte sind unter anderem (auch nachzulesen im Fahrtenkonzept) der Besuch historisch, landeskundlich und touristisch interessanter Monumente wie Tour Eiffel, Cathédrale de Notre Dame de Paris, Centre Pompidou, etc.; ein Tagesausflug nach Versailles und eine abendliche Bootsfahrt auf der Seine. Neben dem Kontakt mit der Sprache und der Kultur sind auch landeskundliche Aspekte (z.B. das Schulsystem) Bestandteil des vorlaufenden Unterrichts.

Hier findet sich die Dokumentation der Parisfahrt 2011.

Champagnerflaschen in der Kellerei von Moët et Chandon

Französische Weinberge und Chateau in St. Emilion

 

 

Bonjour, Salut et Bienvenue

im Fachbereich Französisch

 

 

On y va?! - Los geht’s...

  • Bretagne... ab Klasse 6: Französisch als zweite Fremdsprache zählt neben Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache Englisch zu den Langzeitfächern und wird in den Jahrgängen 6 bis 9 vierstündig, in den Jahrgängen 10 und 11 dreistündig unterrichtet. In der Sekundarstufe II haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Französischkurs auf grundlegendem Anforderungsniveau (dreistündig) zu belegen..
  • Die Fachgruppe besteht aus Frau Karkos, Frau Lissy, Frau Patte, Frau Ritscher, Frau Schüler, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Leitung der Fachgruppe) und Frau Wolf.

Schöne Sprache, schwere Sprache?

Straßenimpression des französischen Baskenlands in Saint-Jean-Pied-de-PortDank der kommunikativen Wende im Fremdsprachenunterricht ist im Französischunterricht längst nicht mehr trockenes Grammatiklernen angesagt. Im Mittelpunkt des modernen Fremdsprachenunterrichtes steht die Kommunikationsfähigkeit: verstehen und verstanden werden, nicht nur auf sprachlicher sondern auch auf interkultureller Ebene.

Neben den funktionalen kommunikativen Kompetenzen des Hör- und Hör-/Sehverstehens, Leseverstehens, Sprechens und Schreibens, werden den Schülerinnen und Schülern auch methodische Kompetenzen vermittelt, die die Eigenständigkeit des Lernprozesses, auch im Hinblick auf ein lebenslanges Lernen, das über die Schulzeit hinausgeht, unterstützen sollen. Um die Bedeutung des Sprechens zu stärken, wird in den Jahrgängen 7 und 9 eine schriftliche Klassenarbeit durch eine Sprechprüfung ersetzt.

Die Lerninhalte konzentrieren sich auf Bereiche des alltäglichen Lebens. Schülerinnen und Schüler begegnen im Unterricht dem französischen Alltagsleben in unterschiedlichsten Facetten und lernen in diesen Zusammenhängen auch, ihren deutschen Alltag auf Französisch zu beschreiben. Die Wahl der Themen orientiert sich somit immer an den Interessen und der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.

So tangieren die Unterrichtsinhalte im Sekundarbereich I beispielsweise die Themenbereiche Familie, Hobbies, Haustiere, Schule, Freundschaft, Ferien, Zukunftswünsche, das Zusammenleben in der Gesellschaft, Liebe (...). Im Sekundarbereich II werden anspruchsvollere Themenfelder wie Kulturelle Identität, die Gesellschaft, Frankreich zwischen gestern und heute und die Herausforderungen des modernen Menschen bearbeitet.

Die Inhalte werden mit Hilfe unterschiedlichster Medien vermittelt. Ergänzend zur Arbeit mit dem Lehrbuch À plus - nouvelle édition (Cornelsen), sind wir bestrebt, besonders viele authentische Texte wie Lektüren, Zeitungsartikel, Werbeclips, französische Filme, Chansons, Musikvideos und Filmtrailer, Bandes Dessinées (eine besondere französische Comickultur) in den Unterricht einzubinden.

Diplome Diplome!!! - DELF (Diplôme d'Études en Langue Française)

In der Arbeitsgemeinschaft bereiten wir alle Niveaustufen (A1 – B2) der DELF-Prüfungen vor und schulen das Hör- und Leseverstehen sowie das Schreiben und Sprechen der französischen Sprache. Halbjährlich nehmen wir an den von dem französischen Erziehungsministerium organisierten Prüfungen teil und ermöglichen es Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge, das international anerkannte DELF-Zertifikat zu erwerben.

Paris, mon amour.La Tour Eiffel

Alle zwei Jahre (im Wechsel mit der Romfahrt) - kurz vor den Herbstferien - findet in den Jahrgängen 11 und 12 die Parisfahrt statt. Diese wird bereits im Schuljahr zuvor, jeweils in den 10. Klassen, organisiert. Für etwa eine Woche entführt sie in die Hauptstadt der Republik Frankreich und eröffnet die Möglichkeit, zuvor erworbene Sprachkenntnisse anzuwenden.

La Basilique Sacré CoeurProgrammpunkte sind unter anderem (auch nachzulesen im Fahrtenkonzept) der Besuch historisch, landeskundlich und touristisch interessanter Monumente wie Tour Eiffel, Cathédrale de Notre Dame de Paris, Centre Pompidou, etc.; ein Tagesausflug nach Versailles und eine abendliche Bootsfahrt auf der Seine. Neben dem Kontakt mit der Sprache und der Kultur sind auch landeskundliche Aspekte (z.B. das Schulsystem) Bestandteil des vorlaufenden Unterrichts.

Vivre en France?

Leider ist es uns bisher noch nicht gelungen, eine Partnerschule in Frankreich zu finden und somit einen regelmäßigen Schüleraustausch zu organisieren. Dennoch unterstützt das Werner-von-Siemens-Gymnasium zusammen mit den Fachkollegen einen privat organisierten Austausch. Dieser kann beispielsweise ihm Rahmen des, vom Land Niedersachsen finanziell unterstützen, Brigitte-Sauzay-Programmes erfolgen. Das Programm organisiert einen dreimonatigen Aufenthalt für deutsche Schülerinnen und Schüler in Frankreich und französische Schülerinnen und Schüler in Deutschland. Dadurch können die jungen EuropäerInnen am Familien-, Alltags- und Schulleben der jeweils anderen Kultur teilhaben und wertvolle Erfahrungen sammeln.

 

Eure Fachgruppe Französisch

Foto Fachgruppe Franzoesisch