Herzlich Willkommen auf der Homepage
des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Bad Harzburg!

cinema strip ga0fcf62cb 640Es war mit Freude verbunden, als uns, dem Französischkurs des 11. Jahrgangs, vorgeschlagen wurde, bei einer sog. Cinéfête teilzunehmen. Dabei handelt es sich um ein Jugendfilmfestival, welches französische Filme in deutschen Kinos zeigen lässt.

Nach kurzer Diskussion darüber, welchen Film wir denn eigentlich sehen wollen, saßen wir am Mittwoch, dem 10. Mai im Zug Richtung Braunschweig, begleitet von Herrn Loschke und Frau Ritscher.

Der Film: Lola- vers la Mer - ein Drama über den Kampf der Transfrau Lola, von der Gesellschaft, aber auch von ihrem eigenen Vater, akzeptiert zu werden. Vor allem nach dem Tod der Mutter Lolas scheint es unmöglich, dass sich Tochter und Vater jemals wieder versöhnen. Im Laufe des Films entwickelt sich eine Atmosphäre der Hoffnung, aber auch von tiefer Trauer. Sehenswert in jeder Hinsicht!

Wir, der Französischkurs, sind auf jeden Fall dankbar dafür, dass Frau Ritscher solch eine Exkursion mit uns unternommen hat. Es war eine ideale Veranstaltung, um unsere Sprachkenntnisse weiter auszubauen.

Hoffentlich wird es in Zukunft mehr solcher Aktionen geben!

Ajman Amirar

sdg 04Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu den bestandenen DELF-Diplomen (Diplômes d’Études en Langue Française) des ersten Prüfungstermins im September des vergangenen Schuljahres!

Kurz vor den Sommerferien hielten endlich alle Schülerinnen und Schüler ihr DELF-Diplom in den Händen! Wir gratulieren Helin Altun, Marie Borchers, Greta Hopp, Selin Olduk, Pia Schindler und Martin Warkentin auch auf diesem Wege nochmals ganz herzlich zu ihren hervorragenden Erfolgen in der französischen Sprache!

Trotz eines durch die Coronasituation verschobenen Prüfungstermins und einer Vorbereitung auf die Prüfungen in französischer Sprache unter besonderen Bedingungen haben drei Schülerinnen und ein Schüler unserer Schule die Herausforderung im Schuljahr 2020/21 angenommen und ihre DELF-Diplome, ausgestellt vom französischen Bildungsministerium, ausnahmslos mit gutem und sehr gutem Erfolg bestanden. Auf diesem Wege nochmals herzliche Glückwünsche an Meral Hamut, Greta Hopp, Selin Olduk und Martin Warkentin zu euren DELF-Diplomen!

DELF

2019 Ausflug Franzoesisch

Am 03.12.2019 fuhren die Französischkurse des 11. Jahrgangs zum „Cinéfête 20“ im Universum Filmtheater Braunschweig. Dort lief der Film „Amanda“ in seiner Originalversion auf Französisch. Dieser handelt von einem siebenjährigen Mädchen, Amanda, das seine Mutter verliert. David, Amandas Onkel, ist erst 24 Jahre alt und soll sich nun um die Kleine kümmern, damit sie nicht in ein Waisenhaus muss.
Es war ein sehr gelungener Ausflug, da es interessant war, mal einen Film auf Französisch zu schauen.

Amelie Elbl, Jg. 11

2019 DELFErneut konnten kurz vor Weihnachten acht Schülerinnen und Schülern das international anerkannte und vom Französischen Erziehungsministerium verliehene Sprachdiplom Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) für erfolgreich abgelegte Prüfungen im Mai dieses Jahres in den Niveaustufen A1, A2 und B1 ausgehändigt werden. Dies übernahm im Beisein von Schulleiterin Inga Rau und DELF-AG Leiterin Dr. Svaneke Schüler auch in diesem Jahr dankenswerterweise Wencke Ahäuser, Fachbereichsleiterin Fremdsprachen an der VHS Goslar, die die DELF-Prüfungen halbjährlich organisiert. Wir gratulieren Adrian Ahäuser, Jette Böbel, Zoe Bollinger, Vanessa Bollmann, Anouk Klöckner, Fabian Schüler, Pay Symicek und Lina Wall ganz herzlich zu ihren Zertifikaten.

2017 DELF 1... wird irgendwann gut. Nachdem acht Teilnehmer der DELF-AG bereits Mitte Mai die offizielle DELF-Prüfung in Goslar abgelegt hatten, trafen nun auch die Zertifikate aus Frankreich ein und konnten am vergangenen Freitag (17.11.) von Frau Ahäuser (Volkshochschule Goslar) überreicht werden.

Wir gratulieren folgenden Schülerinnen und folgendem Schüler herzlich zum erfolgreichen Bestehen der DELF-Prüfung:

Niveau A2: Lätizia Borger (Klasse 9c), Julia Bothe (Klasse 10c), Fiona Happe (Klasse 10c), Tabea Pelz (Klasse 9c), Erik Schau (Klasse 9c)

Niveau B1: N.N. (Klasse 10)

Niveau B2: Katharina Otto (Klasse 11b), Wiebke Seele (Klasse 11a)

2016 DELF VerleihungAm Freitag, dem 16.12.2016, konnten erneut acht Schülerinnen und Schülern der DELF-AG ihre Sprachzertifikate (Diplômes d'Etudes en Langue Française) ausgehändigt werden. Alle waren zuvor zu den von der Kreisvolkshochschule Goslar organisierten Prüfungen der Niveaustufen A1 bis B2 angetreten und halten ihren Erfolg nun schwarz auf weiß in den Händen. Wencke Ahäuser, Programmbereichsleiterin Fremdsprachen/Studienreisen der Kreisvolkshochschule Goslar, übereichte die Zertifikate und sprach den Schülerinnen und Schülern viel Lob für die gezeigten Leistungen aus. Schulleiterin Inga Rau und Svaneke Schüler, die die Prüflinge im Rahmen der AG auf die verschiedenen Niveaustufen vorbereitet hatte, schlossen sich dem an und ermutigten die Schülerinnen und Schüler, sich an die Erarbeitung des nächst höheren Niveaus zu wagen.

2016 Foto KWSVergangenen Mittwoch (27.04.16) ging es für den Französischkurs des 11. Jahrgangs im Rahmen des Deutsch-Französischen Entdeckungstages nach Einbeck zur KWS Saat AG. Begleitende Lehrer waren Frau Staniek und Herr Klingbeil. Nach einer circa einstündigen Busfahrt gab es eine freundliche Begrüßung mit Kaffee und Keksen. Dolmetscherin Frau Coenen erklärte grundlegende Dinge zum Unternehmen, zur Forschung und Züchtung von Zuckerrübe, Mais und Co. und, für die die Französischschüler am Wichtigsten, zeigte ein Video zum KWS Standort in Frankreich. Anschließend stellte sich Achim Feger vor, der sich aufgrund seiner Arbeit bei der KWS (Vertriebsleiter für Frankreich) in jüngeren Jahren selbst (unter Druck) dem Land Frankreich und seiner Sprache und Kultur gewidmet hatte. Was macht einen Franzosen aus? Wie verhält sich ein Deutscher? Nach einer spannenden Diskussion zeigte Feger, dass es auch in der Landwirtschaft nicht schaden kann, sprachlich gut drauf zu sein.

Mitnehmen können die Schüler des WvS auf jeden Fall eines: Sprache sollte man im Hinblick auf seine Zukunft niemals vergessen. Und: Das Vokabular rund um die Zuckerrübe sollte schleunigst im Unterricht nachgeholt werden... !

2015-DELFEndlich war es wieder soweit: Am 21.12.2015 konnte sieben Schülerinnen der Jahrgangstufen 9-12 die DELF-Diplome (Diplôme d'Études en Langue Française) der erfolgreich abgelegten Niveaustufen A2 bis B2 in der Aula des Werner-von-Siemens-Gymnasiums ausgehändigt werden. Frau Wencke Ahäuser von der Kreisvolkshochschule Goslar, die die Prüfungen organisiert, war eigens gekommen, um die Verleihung vorzunehmen und herzlich zu gratulieren. Schulleiterin Inga Rau und Fachlehrerin Dr. Svaneke Schüler, die die DELF-AG zur Vorbereitung der Prüfungen leitet, schlossen sich den Glückwünschen an und unterstrichen nochmals die Bedeutung der erlangten Zertifikate für berufliche Perspektiven der Schülerinnen.